Sommerfest 2024

Trotz der schwierigen Wetterverhältnisse konnten wir einen schönen Tag auf dem Modellflugplatz verbringen. Starker Westwind und Temperaturen von über 20°C vertrieben bei dem ein oder anderen Kummer und Sorgen ( wie in den Gesichtern der Anwesenden unschwer zu erkennen ist ) !

Ein Dank an alle die etwas zu dem gelingen dieses Tages beigetragen haben.

Verzehrbare Spenden sind z.B. nahezu komplett verbraucht worden.

Vatertagsfliegen 2024

Kurz und knapp:

-herrliches Wetter

-fantastische Mitglieder

-großartige Gäste

-leckere Verpflegung

-unfassbare Flugmanöver….

50 Jahre Erftstadt

Vorbei sind die Feierlichkeiten. Zahlreiche Fragen wurden beantwortet.

Hier unser Stand, an dem einige unserer Mitglieder zum Gespräch und Fachsimpeln bereit standen.

Externer Link: Informationen zur Veranstaltung

( http://www.erftstadt.de/web/50jahre )

Sommerfest 2019

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und man munkelt, dass das Wetter am 30.06.2019 fantastisch werden soll.

Nachtrag: Es war sehr sehr warm.

Grillen und Fliegen…das passt zusammen.

Dank gekühlter Getränke ließ es sich aushalten.

Die zahlreichen Kuchenspenden waren eine leckere Angelegenheit.

Danke an alle Helfer!

Hier das Wetter:

VIDEO SZD 54

Hier ein Video von der SDZ 54

Mehr Informationen zum Modell:

https://www.mbv-erftstadt.de/?p=885

SZD 54 von Paritech

Das tolle Flugmodell wird mit einem selbst gebauten Startwagen seinem Element übergeben.

Die SZD54 hat einen unglaublich guten Gleitwinkel.

Das Gewicht dient bei Kunstflug für einen guten Durchzug.

SZD_54_a

Technische Daten:
Flugmodell-Name: SZD 54 von Paritech
Klasse: Scale-Kunstflug-Segler
Spannweite: 5850 mm (5,85 Meter)
Gewicht: 18.000 g (18 Kilogramm)
Antrieb:  Hacker A60-16 L mit Regler Master Spin 90 und Propeller RF 23/12, Höchstleistung bei Vollgas ca. 2800 Watt
Akku: 12 Lipos mit einer Kapazität von 5,0 Ah
Flächenbelastung (Grundlage nur Tragfläche) : 103 g/dcm²
Video zum Modell:

SAB Goblin 770 Flight

Crash auf Überwachungsvideo!!!!

Kopterflug

Hier ein neues Video das unser Vereinsgelände aus der Luft zeigt

Das folgende  Video ist die erste Version und älter.

Hubschrauber in der Luft

Video

20130824_202815
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      watermark

      Landung ohne Fahrwerk…Perfekt!!!

      Video

      Landung ohne Fahrwerk
      Video-Player wird geladen.
      Aktueller Zeitpunkt 0:00
      Dauer -:-
      Geladen: 0%
      Streamtyp LIVE
      Verbleibende Zeit -:-
       
      1x
        • Kapitel
        • Beschreibungen aus, ausgewählt
        • Untertitel aus, ausgewählt
          watermark

           

          Programm zur Vereinsmeisterschaft 2014

          Hier nun das Programm unserer Vereinsmeisterschaft 2014.

          In der PDF findet Ihr die zu absolvierenden Aufgaben.

          Vereinsmeisterschaft_2014_Flugprogramm

           

          Viel Erfolg!!!

           

          Somerfest 2013

          Dieses Jahr fand am 24. August wieder das alljähliche Sommerfest statt. Leider regnete es, weswegen der Flugbetrieb teilweise eingestellt werden musste.

          Dennoch hatten alle Spaß und kamen in den Regenpausen doch noch zum Fliegen.

          Natürlich übernachteten wieder ein paar Vereinsmitglieder auf dem Platz, die beim Nachtflug sehr viel Spaß hatten.

           

          Hier ein Video vom sogenannten F-Schlepp

          20130824_162513

           

          Max´s Futura

          Hier haben wir Max´s Futura von Tomahawk Design

          20130414_152849

          Hier die technischen Daten:

          • Spannweite: 1,90m
          • Rumpflänge: 2,05m
          • Antrieb: Jetcat 140rx mit 14kg Schub
          • Tankvolumen: 3l Kerosin, 1,2l Smoke
          • Startgewicht (betankt und mit Akkus): ca.15kg
          • Stromversorgung: Powerbox Cocpit SRS mit 2 3s LiPo Akkus

          20130414_152829 20130414_152839 20130414_152835

          Ein Highlightdes Modells ist der verbaute Smoker. Dieser sorgt dafür, dass während des Fluges unmengen von Rauch aus dem Modell Schießen.

          Hier ein Bild davon (zwar von einem anderen Modell, aber mit dem gleichen Piloten)

          IMG_0788

          Vereinsmeisterschaft 2013

          Dieses Jahr fand wieder unsere Vereinsmeisterschaft statt. Hier mussten die Piloten ihr fliegerisches Können unter Beweis stellen.

          In der Kategorie „Fläche“ waren alle Flugzeugtypen, außer Shockflyer erlaubt.

          Die Piloten hatten die Aufgabe, eine vorgeschriebene Zeit in der Luft zu bleiben und dann eine Punktlandung in einem 1x1m großen Feld hinzulegen.

           

          Die Helipiloten hatten die Aufgabe ein „Ziel“ mit dem Helikopter aufzunehmen und damit einen Parkour abzufliegen.

          Leider fanden sich für diese Kategorie nur 2 Piloten.

           

          Dennoch hatten alle viel Spaß und selbstverständlich auch am normalen Flugbetrieb, der danach wieder aufgenommen wurde.

          Vorbereitung Sommerfest 2013

          Heute wurden die letzten Vorbereitungen in Sachen Platzpflege für das Sommerfest beendet. Hierbei wurde der Rasen auf dem Parkplatz und in der Zufahrt gemäht, sowie die Absperrung des Besucherraumes repariert und die Bänke sowie Tische geputzt.

           

           

           

          Zum Abschluss wurde beim gemütlichen Beisammensein gegrillt und geplaudert. Natürlich wurde auch der Flugbetrieb wieder aufgenommen.

          Arbeitstag 2013

          Und wieder ein arbeitsreicher Tag.

           

          Und nach der Arbeit….

          Bücker Jungmann

          Eines unserer Semi-Scale Modelle ist ein „Bücker Jungmann“. Dieses Modell ist in kompletter Selbstbauweise (bis auf Motor, und Technik) in mehreren hundert Stunden in der heimischen Werkstatt entstanden.

          Bücker Jungmann

          Technische Daten:

          • Spannweite: 1900mm (Millimeter)
          • Gewicht: 4700 Kg
          • Antrieb: 20,5ccm Saito Motor

           

           

          Heinz mit seiner Ultra Lightning

          Nun ein paar technische Daten der Ultra Lightning:

          • Spannweite: 2300mm (Millimeter)
          • Rumpflänge: 2650mm
          • Gewicht(trocken): 15,5kg
          • Abfluggewicht: ca.22kg
            (6 Liter Kerosin + 1,5 Liter Smokeröl)
          • Antrieb: JB 220 Turbiene mit 22kg Schub(Eigengewicht von 1640g)
          • Kosten für das gesamte Modell: 10.500€

           

          Hier noch ein paar Fotos des Modells:

          Ultra Lightning

          Das Modell in seiner ganzen Pracht.

          Technik Ultra Lightning
          Hier sieht man einen Teil der Technik eines Modelljets.

           

          Hier ein Video einer tiefen Überfluges:

          Überflug Ultra Lightning

           

          Leider gibt es aber auch in hochwertigen Modellen technische Defekte. In diesem Falle war ein Fahrwerksbein nicht ausgefahren was eine Landung mit Fahrwerk unmöglich machte.

          Landung ohne Fahrwerk

          Wing 5000

           

          Hier haben wir den Wing 5000 von R.Z.

          Technische Daten:

          • Klasse: Nurflügel
          • Spannweite: 5000mm (5 Meter)
          • Gewicht: ca. 4500g (4,5 Kilogramm)
          • Motor: Kontronic 25-16 mit ca. 600 Watt Dauerleistung und bis zu 1000 Watt Spitzenleistung
          • Akku: 6S LiPo mit 3700mAh
          • Flächenbelastung: ca. 44g/dm²

          Weil der Motor hinten am Modell befestigt ist, kann das Modell nicht aus der Hand gestartet werden. Hierzu wird eine Gummiflitsche benutzt. Diese wird mit einem Ende im Boden verankert und mit dem anderen Ende am Modell eingehakt, so dass sie sich am höchsten Punkt von alleine vom Modell lösen kann.