Leider wollte er nicht anspringen…
…später ging er dann aber doch, ob er wollte oder nicht.
Das Sommerfest ging noch bis Abends. Dennoch hatten manche keine Lust nach Hause zu fahren. Also übernachteten wir auf dem Flugfeld.
Ihm macht keiner was vor….
ganz einfach.. Knüppel rüber…Ding fliegt!
genial
oder?
Das Sommerfest ist nun vorrüber und wie immer hatten wir wieder viel Spass und haben reichlich Gesprächsstoff aufgearbeitet.
Einen Herzlichen Dank an alle die da waren und mitgeholfen haben.
.
Die Vereinsmeisterschaft war wie jedes Jahr ein tolles Erlebnis.
Hitzebedingte Ausfälle sind nicht zu verzeichnen gewesen… trotz 36° wolkenlosen Himmels.
( Klaus Logo 10 3D von Mikado )
Der Logo ist wie folgt ausgestattet:
Bei einem Fluggewicht von etwa 2470g und einer Kopfdrehzahl 1750 Umdreh./min. eignet sich der Logo besonders für Kunstflug. Er zeichnet sich durch seine extremen Pitch-Werte (+/-15Grad) sowie Wendigkeit aus.
Unten zu sehen ist Klaus mit seiner Katana S50E von Sebart.
Ausgestattet mit einem GF A 4130 Motor mit einer 16×10 Luftschraube an einem Hacker Spin 66 Regler mit einem 6S 3700mAh Akku, eignet sich das Modell insbesondere für 3D und Kunstflug.
Die Katana hat eine Spannweite sowie Länge von 146cm und ein Fluggewicht von rund 2750gr.
Hier zu sehen ist der Pilot mit seiner Wild Hornet.
Das Modell hat eine Spannweite sowie Länge von je 170cm und ist mit einer Turbine mit einer Schubkraft von 8Kg ausgestattet. Das Modell wiegt (betankt) etwa 10Kg und erreicht eine Geschwindigkeit von 400km/h .
Wenn P.W. das Modell über den Platz scheucht bleibt kein Auge trocken.
Hier zu sehen ist Heinz mit seinem ersten Jet, einer Wild Hornet.
Der Jet hat eine Spannweite inklusive Tiptanks von 180cm und eine Länge von 168cm.
Ausgestattet ist er mit einer Evo Jet 90 Turbine und erreicht bei einem Gewicht von rund 9 kg sagenhafte 350 km/h.
Rudolf mit seiner Albatros von Blue Airlines
Die Albatros hat eine Spannweite von 4,90m und ein Abfluggewicht von 7,2 kg.
Das Modell wird von einem Strecker-Außenläufer mit einem 6:1 Getriebe an einem Jeti-Spin-Regler mit 10 Lipozellen angefeuert.
Bei einem RF-Propeller mit 22 x 13 Zoll fließen ca. 55 A, was bei einem 3.900 mAh Akku für 3,5 Minuten Motorlaufzeit reicht.
Dieser Power-Antrieb reicht für einen dauerhaften (fast) senkrechten Steigflug, wobei das Modell innerhalb von 20-30 Sekunden auf 400-500 Höhenmeter kommt.
Mit diesem Modell kann Rudolf sowohl gemütlich segeln als auch schnellen Kunstflug fliegen, da das Modell voll kunstflugtauglich ist.
Senkrechte Sturzflüge aus 200-300 m Höhe machen ihm besonders viel Spaß, weil das Modell sehr schnell wird und das typische Rauschen zu hören ist.